top of page

Thymian

Kräuter

Wissenschaftlicher Name: Thymi herba          

Synonyme: Garten-Thymian, Gemeiner Thymian, Römischer Thymian, Kuttelkraut         

Familie: Lamiaceae          

Vorkommen der Pflanze: Mittel- und Südeuropa   

Merkmale: Schon vor mehr als 4000 Jahres wurde die Heilgewürzpflanze von den Sumerern geschätzt. Thymian ist noch heute ein beliebtes Gewürz und wird auch in der Likörindustrie verwendet. 

Anwendung & Zubereitung

Thymian 

Anwendung 

Symptome der Bronchitis, Katarrhe der oberen Luftwege.        

Wirkung

Antibakteriell, beruhigend, desinfizierend, entzündungs- hemmend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend   

Teebereitung

1 Teelöffel voll (ca. 1,4 g) Thymian wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. 

Dosierung

Soweit nichts anderes verordnet, wird mehrmals täglich eine Tasse getrunken. 

Enthalten in:

Thymian – PZN 03962202

Erkältungstee – PZN 03962231

Husten- und Bronchialtee – PZN 03962254

bottom of page