

Melissenblätter
Kräuter
Wissenschaftlicher Name: Melissae folium
Synonyme: Zitronenkraut, Zitronenmelisse, Frauenkraut, Gartenmelisse
Familie: Lamiaceae
Vorkommen der Pflanze: Mittel-, West- und Osteuropa, Westasien
Merkmale: Die langgestielten Blätter sind eiförmig, am Grunde abgerundet teilweise fast herzförmig. Die Oberseite ist leicht behaart.

Anwendung & Zubereitung
Melissenblätter
Anwendung
Nervös bedingte Einschlafstörungen, funktionelle Magen-Darm-Beschwerden.
Wirkung
Antibakteriell, aufmunternd, beruhigend, entspannend, krampflösend, pilzhemmend, schmerzstillend, schweiß-treibend, virushemmend
Teebereitung
1-3 Teelöffel (ca. 1,5-4,5 g) voll Melissenblätter werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich eine Tasse getrunken.
Enthalten in:
Stilltee im Pyramidenteebeutel – PZN 15382697
Frauentee im Pyramidenteebeutel – PZN 15382639
Feierabendtee im Pyramidenteebeutel – PZN 15382674
